Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

2. Oktober 2017

Regionalspitäler erheben Beschwerde gegen Beschluss des Regierungsrates

Neue Mindestfallzahlen für Spitäler und Operateure

Mit neuen Mindestfallzahlen für Spitäler und Operateure will der Zürcher Regierungsrat die Spitallisten vorzeitig anpassen. Damit untergräbt er die Planungssicherheit der Regionalspitäler und verstösst gegen Treu und Glauben. Das Spital Zollikerberg und die übrigen in der IG Primärspitäler zusammengeschlossenen Regionalspitäler erheben dagegen Beschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht.

 

Die heutige Spitalplanung basiert auf Vereinbarungen, die bis ins Jahr 2020 Gültigkeit haben. Unter diesen Voraussetzungen wurden die Leistungsvereinbarungen abgeschlossen. Die Änderung der Regeln während des Spiels sind ein massiver Eingriff in die Planungs- und Investitionssicherheit der Regionalspitäler. Mit dem Beschluss löst der Regierungsrat gleichzeitig einen weiteren Regulierungsschub im Gesundheitswesen aus.

 

Die Behandlungsqualität in den Zürcher Spitälern ist bereits heute hoch. Dass sie sich durch die geplanten Mindestfallzahlen noch weiter steigern lässt, kann der Regierungsrat nicht schlüssig belegen. Die Ausgestaltung des Beschlusses legt ohnehin die Vermutung nahe, dass strukturpolitische Ziele im Vordergrund stehen und nicht Qualitätsüberlegungen. Mit Instrumenten wie Mindestfallzahlen pro Spital und pro Operateur werden Zentrums- und Universitätsspitäler gezielt gestärkt, Regionalspitäler dagegen unverhältnismässig belastet.

 

Das Spital Zollikerberg ist in zwei Fachbereichen von den neuen Vorschriften betroffen. Zum einen sollen Fachärzte für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates nur noch dann künstliche Hüft- oder Kniegelenke ersetzen dürfen, wenn sie 50 Erstimplantationen pro Jahr durchführen. Wer Erstoperationen beherrscht, ist aber nicht automatisch für Revisionseingriffe qualifiziert. Die neue Vorschrift ist somit nicht sachgerecht. Es braucht vielmehr Operateure mit spezifischem Know-how, über die das Spital Zollikerberg aktuell verfügt.

 

Der zweite Streitpunkt ist die gynäkologische Tumorchirurgie. Hier wehrt sich das Spital Zollikerberg gegen zu hohe Mindestfallzahlen pro Spital von 20 (zum Vergleich: Herzchirurgie 10) und die geplanten Mindestfallzahlen pro Operateur von ebenfalls 20. Im Spital Zollikerberg braucht es mindestens zwei Operateure, um eine Einsatzfähigkeit rund um die Uhr zu gewährleisten. Müssen diese jeweils 20 Eingriffe pro Jahr vornehmen, impliziert dies 40 Fälle für das Spital. Diese Zahl ist nicht verhältnismässig.

 

Die Regionalspitäler stellen heute in den Regionen des Kantons Zürich eine umfassende Grundversorgung in hoher Qualität sicher. Damit dies auch in Zukunft gewährleistet werden kann, sehen das Spital Zollikerberg und die übrigen Mitglieder der IG Primärspitäler nach dem Beschluss des Regierungsrates keine andere Möglichkeit, als den Rechtsweg zu beschreiten.

 

Die Mitglieder der IG Primärspitäler:
Spital Zollikerberg, See-Spital (Standorte Horgen und Kilchberg), Spitalverband Limmattal, Spital Bülach AG, Spital Uster, Spital Männedorf AG, GZO AG Spital Wetzikon, Spital Affoltern am Albis, Paracelsus-Spital Richterswil

 

Bild zum Download

 

Kontakt:
Spital Zollikerberg
Dr. Orsola Lina Vettori
Spitaldirektorin
Tel. +41 (0)44 397 21 01
E-Mail: orsola.vettori@spitalzollikerberg.ch

Zurück zur Übersicht