Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

30. März 2017

Geplante Spitalsteuer schadet dem Gesundheitsstandort Zürich

Das Spital Zollikerberg lehnt die Steuerpläne des Zürcher Regierungsrats ab

Der Zürcher Regierungsrat will eine Umsatzsteuer auf Einnahmen aus zusatzver­sicherten Spitalleistungen einführen. Das Geld, das die Spitäler für Investitionen in Versorgungsleistung und Infrastruktur dringend brauchen, soll mit der geplanten Steuer aber in die allgemeine Staatskasse gelenkt werden. Das ist schädlich für den Gesundheits- und Spitalstandort Zürich. Das Spital Zollikerberg lehnt die geplante Steuer daher ab.

 

Die Zürcher Spitäler haben im Rahmen der kantonalen Sparbemühungen einen tieferen, auf drei Jahre fixierten Spitaltarif akzeptiert. Damit leisten sie bereits einen gewichtigen Beitrag im Rahmen der Leistungsüberprüfung 2016. Dank der niedrigeren Spitaltarife spart der Kanton bis zu 130 Millionen Franken pro Jahr.

 

Finanzierbarkeit der Spitäler gefährdet
Die Gesundheitsdirektion handelt kurzsichtig, wenn sie die Zürcher Spitäler nun erneut zur Kasse bittet. Der bestehende Spitaltarif für grundversicherte Leistungen ist für die Spitäler nicht kostendeckend. Um diese Unterdeckung zu kompensieren, sind sie auf Erträge durch zusatzversicherte Patienten angewiesen. Im Spital Zollikerberg, das zur privaten, gemeinnützigen Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule gehört, sind 70 Prozent der Patientinnen und Patienten allgemein versichert. Im 2016 betrug die Quersubventionierung der Allgemeinversicherten über die Erträge aus dem Zusatzversicherungsbereich rund eine Million Franken, trotz Einsparun­gen bei den gewichteten Fallkosten. Besteuert der Kanton nun die Erträge aus zusatzver­sicherten Spitalleistungen, wird der Prämienanstieg bei den Zusatzversicherungen zusätzlich angeheizt – mit der Folge, dass sich immer weniger Zürcherinnen und Zürcher eine Zusatzversicherung leisten können. Damit verlieren die Spitäler eine notwendige Ertragsquelle.

 

Fehlende Investitionskraft
Seit der neuen Spitalfinanzierung 2012 müssen die Spitäler ihre Bau- und Infrastruktur­kosten eigenständig finanzieren. Die Trägerschaft des Spital Zollikerberg hat seit dem Jahr 2012 rund 150 Millionen Franken in das Spital investiert. Davon entfielen 110 Millionen Franken auf die Erneuerung der Bettenstationen und einen Neubau für Operationssäle, Gebärsäle und Neonatologie. Die weiteren 40 Millionen Franken musste die Stiftung aus dem Stand aufbringen, um Investitionen aus der Zeit vor dem System­wechsel von Kanton und Gemeinden abzulösen. Um dieses Investitionsvolumen zu bewältigen, war ein hoher Anteil an Fremdkapital notwendig. 

 

«Es ist die Absicht des Gesetzgebers, dass die Spitäler seit 2012 selbst für ihre Investitionen aufkommen. Damit wir als Spital Zollikerberg dieser Verpflichtung nach­kommen können, sind die Einnahmen aus zusatzversicherten Leistungen für uns essenziell», sagt Dr. Orsola Vettori, Spitaldirektorin im Spital Zollikerberg. Sollte der Kanton diese notwendigen Einnahmen steuerlich abschöpfen, wären die Spitäler immer weniger in der Lage, ihre Investitionen zu finanzieren. Der Kantonsrat ist gut beraten, wenn er diese Vorlage deutlich ablehnt.

 

Bild zum Download

 

Kontakt:
Dr. Werner Widmer
Direktor Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule
Tel. +41 (0)44 397 30 04
E-Mail: werner.widmer@diakoniewerk-neumuenster.ch

Zurück zur Übersicht