Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 

10. März 2017

Spital Zollikerberg zieht erneut eine positive Jahresbilanz

Jahresergebnis 2016

Das Spital Zollikerberg blickt auf ein positives Jahr 2016 zurück. Gestiegene Patientenzahlen und eine überdurchschnittliche Patientenzufriedenheit zeigen, dass das Spital auf einem soliden Fundament steht und ein hohes Vertrauen in der Bevölkerung geniesst. Die wichtigsten Entwicklungen im 2016: erstmals mehr als 2‘000 Geburten, die Erweiterung der Orthopädie, ein erfolgreiches erstes Jahr der Frauen-Permanence Zürich sowie der Ausbau der Urologie.

 

Weiterhin steigende Patientenzahlen – überdurchschnittliche Patientenzufriedenheit
Mit 58‘100 Patientinnen und Patienten im Jahr 2016 (+ 18.5 % zum Vorjahr) liessen sich erstmals mehr als 50‘000 Menschen innerhalb eines Jahres im Spital Zollikerberg behandeln. Im stationären Bereich stieg die Patientenzahl um 5 % auf 10‘725. Im ambulanten Bereich gab es den grössten Patientenzuwachs in der Kinder-Permanence mit + 21 %. Die Patientenzufriedenheit blieb weiterhin auf sehr hohem Niveau, wie die im 2016 veröffentlichten Ergebnisse der Patientenbefragung des ANQ[1] in allen Schweizer Spitälern bestätigte. Die Patienten im Spital Zollikerberg vergaben den Zufriedenheits-wert 9.5 (max. 10) auf die Frage, ob sie für dieselbe Behandlung wiederkommen würden. Dieser Wert lag zum wiederholten Mal über dem Schweizer Durchschnitt.

 

Erstmals mehr als 2‘000 Geburten
Mit 2‘037 Neugeborenen kamen zum ersten Mal mehr als 2‘000 Babys innerhalb eines Jahres auf die Welt (+ 10 % zum Vorjahr). Die hohe Zufriedenheit der Patientinnen zeigt, dass trotz des Wachstums das bewahrt werden konnte, was die Geburtsklinik so beliebt macht: Patientinnen schätzen die Sicherheit für Mutter und Kind dank der erfahrenen Geburtshelfenden und der Neonatologie. Die interprofessionelle und herzliche Betreuung,  das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse sowie die räumliche Atmosphäre der Maternité bewerten die Patientinnen ebenfalls sehr positiv.

 

Erfolgreiches erstes Jahr der Frauen-Permanence Zürich
Im Oktober 2016 feierte die Frauen-Permanence Zürich beim Bahnhof Stadelhofen ihren ersten Geburtstag. Die innerhalb des ersten Jahres durchgeführten 7‘000 Behandlungen und Beratungen machten deutlich, wie gross der Bedarf an einem Notfallangebot für gynäkologische Probleme ist. Als sehr erfolgreich hat sich die Zusammenarbeit mit den  niedergelassenen Gynäkologinnen und Gynäkologen erwiesen, die bei Engpässen und in Randzeiten die Frauen-Permanence Zürich häufig weiterempfehlen.

 

Orthopädie erweitert – engere Zusammenarbeit mit Traumatologie
Die Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat ist ein medizinischer Schwerpunkt am Spital Zollikerberg. Mit Dr. med. (GR) Markos Ioannou und seinem Spezialgebiet der rekonstruktiven Chirurgie des Hüft- und Kniegelenks erweiterte das Spital Zollikerberg im 2016 die Orthopädie. Da akute Verletzungen und chronische Beschwerden häufig gleichzeitig auftreten und das Know-how aus Orthopädie und Traumatologie erfordern, wurde zudem die Zusammenarbeit beider Disziplinen erfolgreich intensiviert. Gemeinsam mit den orthopädischen Belegärzten und den Unfallchirurgen der Klinik für Chirurgie wird Ioannou das Leistungsangebot im Bereich Bewegungsapparat weiterentwickeln. 

 

Ausbau der Urologie
Sehr positiv entwickelt hat sich auch die Urologie, in der das Spital Zollikerberg mit Uroviva zusammenarbeitet. Die Zahl der stationären Patientinnen und Patienten stieg im 2016 um 23 % im Vergleich zum Vorjahr. Uroviva erweiterte das Team vor Ort mit Dr. med. Liviu Neagoe, der seit 2016 neben Dr. med. Alexej Chyhrai als zweiter Facharzt für Urologie am Standort Zollikerberg tätig ist. 

 

Weiterhin gesunde finanzielle Entwicklung
Der Umsatz stieg im Jahr 2016 um 9 % auf CHF 154 Mio. Die Ebitda-Marge betrug 14.8 % und lag damit über dem Vorjahr (13.7 %). Mit dem Betriebsergebnis in Höhe von CHF 9 Mio. kann der Fremdkapitalanteil, der für die mehrjährige Erneuerung des Spitals erhöht werden musste, reduziert werden. Dies entspricht dem Grundsatz der Trägerschaft, dass jeder Franken eines erwirtschafteten Überschusses für betriebliche Zwecke eingesetzt wird. Die gewichteten Fallkosten konnte das Spital Zollikerberg im 2016 um CHF 300 auf CHF 10‘000 senken. Angesichts der bis 2018 eingefrorenen und nicht kostendeckenden Tarife für grundversicherte Leistungen ist die Reduktion der Fallkosten ein wichtiger Schritt. Doch auch im 2016 war eine Quersubventionierung der grundversicherten Patienten über die Erträge aus dem Zusatzversicherungsbereich in Höhe von CHF 1 Mio. erforderlich.



[1] ANQ = Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken

 

Bilder zum Download

 

Kontakt:
Dr. Orsola Vettori
Spitaldirektorin
Tel.: +41 (0)44 397 21 01
E-Mail: orsola.vettori@spitalzollikerberg.ch

Zurück zur Übersicht