Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
 
 
 
Gebärsaal Spital Zollikerberg: Hebamme leitet Gebärende zur Entspannung an

Individuelle Unterstützung während der Geburt

Jede Geburt ist einzigartig und bringt ihre Herausforderungen sowie freudvollen Momente mit sich. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Sie und Ihr Baby jederzeit sicher sein können: Neben dem topausgebildeten Personal stehen Ihnen modernste Technologie und alle klassisch-schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten ebenso zur Verfügung wie komplementärmedizinische Methoden.

Geburtspositionen

Bestimmt haben Sie sich schon vor der Geburt Gedanken über Geburtspositionen gemacht und Vorstellungen davon entwickelt, wie das Geburtsgeschehen ablaufen könnte. Aber erst unter Wehen spüren Sie wirklich, wo und wie Sie sich am wohlsten fühlen. Eventuell gibt es für Sie im Bett eine Position, in der Sie die Wehen gut ertragen und die Geburt voranbringen können. Vielleicht fühlen Sie sich aber eher auf dem Hocker, an der Sprossenwand, auf dem Ball oder im Wasser am wohlsten. Um die angenehmste Geburtsposition für Sie zu finden, agieren unsere Hebammen und Ärzte sehr flexibel und stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen tatkräftig zur Seite.

Ambulante Geburt

Viele Mütter bleiben nach der Geburt in der Regel bis zu drei Übernachtungen. Wenn alles in Ordnung ist und Sie es sich wünschen, können Sie ca. sechs Stunden nach der Geburt nach Hause gehen.

Wichtige Punkte bei der Planung einer ambulanten Geburt

  • Informieren Sie schon während der Schwangerschaft Ihre Ärztin oder Ihren Arzt und besprechen Sie Ihr Anliegen.
  • Nehmen Sie vor der Geburt Kontakt mit einer Hebamme in Ihrer Wohngemeinde auf, damit Sie in der ersten Zeit nach der Geburt auf ihre Unterstützung zählen können. Besuchen Sie dazu die Website von Familystart Zürich.
  • Entscheiden Sie sich bereits vor der Geburt für einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin in Ihrer Nähe, der Ihr Baby nach der Geburt zu Hause betreut. Das Gleiche gilt, wenn Sie nur kurz auf der Wochenbettstation bleiben möchten.

Kaiserschnitt

Die meisten werdenden Mütter wünschen sich eine natürliche Geburt – in der beruhigenden Gewissheit, dass im Notfall auch ein Kaiserschnitt möglich ist. Andere Frauen hingegen möchten aus unterschiedlichen Gründen lieber einen geplanten Kaiserschnitt. Im Spital Zollikerberg sind beide Methoden möglich.

Wichtig ist, dass Sie die Vor- und Nachteile der Kaiserschnittgeburt kennen. So können Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und Ihrer Hebamme entscheiden, was für Sie und Ihr Kind das Beste ist. Bei einem Kaiserschnitt ist immer auch eine Neonatologin oder ein Neonatologe anwesend.

Ein Kaiserschnitt ist eine Operation, die rund 45 Minuten dauert. Im Verlauf der ersten 5 bis 10 Minuten wird das Baby geboren. Anschliessend werden die verschiedenen Schichten der Bauchdecke wieder verschlossen. Ist der Kaiserschnitt geplant, wird er in der Regel unter Teilnarkose durchgeführt, so dass Sie gemeinsam mit Ihrem Partner die Ankunft des Babys bei Bewusstsein miterleben. Bei einem notfallmässigen Kaiserschnitt ist unter Umständen eine Vollnarkose nötig.

Schmerzlinderung unter der Geburt

Unser oberstes Ziel ist, dass Sie eine sichere Geburt erleben und sich bei uns geborgen fühlen. Geburtsschmerzen sind nicht ganz zu vermeiden, aber eine Linderung ist möglich. Eine gute Geburtsvorbereitung bildet dabei die Basis. Dort erlernen Sie verschiedene Techniken zur Schmerzlinderung wie beispielsweise Entspannungs- und Atemübungen.

Während der Geburt gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Schmerz zu lindern oder sogar weitgehend auszuschalten, wenn Sie dies möchten. Wir arbeiten zum einen mit komplementär-medizinischen Methoden wie Homöopathie, Massagen oder Wickeln mit pflanzlichen Essenzen und aromatherapeutischen Anwendungen.

Zum anderen wenden wir auch die selbstregulierte Schmerzmittelverabreichung PCA (Patient controlled analgesia) sowie die Periduralanästhesie (PDA) an. Dabei wird im Bereich der Lendenwirbelsäule, nahe am Rückenmark, ein Katheter eingeführt, um die Nerven im Unterkörper zu betäuben. Eine erfahrene Anästhesistin oder ein erfahrener Anästhesist ist rund um die Uhr im Haus und kann die PDA durchführen.

Risikoschwangerschaften

Wenn sich während der Schwangerschaft schon abzeichnet, dass es Probleme geben könnte, treffen wir frühzeitig entsprechende Massnahmen – zum Beispiel indem wir eine Ärztin oder einen Arzt aus der Neonatologie (Medizin für Neugeborene) von Anfang an in das Geburtsgeschehen einbeziehen. Damit Ihr Baby sofort die optimale medizinische Betreuung bekommt, wenn es sie braucht. Die Ärzteteams sind rund um die Uhr verfügbar und können eingreifen, wenn die Situation es erfordert.

Egal was passiert – die Hebammen, Ärztinnen oder Ärzte werden mit ihrer grossen Erfahrung Ihre Wünsche möglichst unterstützen und auf Ihre individuelle Situation eingehen. Gemeinsam werden wir das tun, was für Sie und das Baby das Beste ist.

Impressionen aus der Gebärabteilung

Gebärabteilung neben Neonatologie
Die Gebärabteilung befindet sich direkt neben der Neonatologie.
Eingang Gebärabteilung
Bei Eintritt werden Sie von einer Hebamme in Empfang genommen.
Empfangsbereich der Gebärabteilung
Moderner und heller Empfangsbereich der Gebärabteilung
Beurteilung Situation
Als erstes wird die Situation beurteilt und mit Ihnen besprochen.
Kontrolle Herztöne
Die Herztöne Ihres Kindes werden regelmässig kontrolliert.
Positionswechsel
In der Eröffnungsphase ist ein häufiger Positionswechsel gut für den Geburtsverlauf.
Positionswechsel
In der Eröffnungsphase ist ein häufiger Positionswechsel gut für den Geburtsverlauf.
Positionswechsel
In der Eröffnungsphase ist ein häufiger Positionswechsel gut für den Geburtsverlauf.
Positionswechsel
In der Eröffnungsphase ist ein häufiger Positionswechsel gut für den Geburtsverlauf.
Positionswechsel
In der Eröffnungsphase ist ein häufiger Positionswechsel gut für den Geburtsverlauf.
Gebärsaal mit Wanne
Für ein Entspannungsbad oder Wassergeburten stehen vier Gebärzimmer mit Wanne zur Verfügung.
Gebärzimmer ohne Wanne
Gebärzimmer ohne Wanne