Zum Hauptinhalt springen
Junge Frauen in einer Diskussion beim Teammeeting mit Fokus auf Unterlagen.

Beiträge rund um die Welt der Medizin

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern
Zwei fröhliche Clowns mit roten Nasen spielen Gitarre vor einer Wand mit Kinderzeichnungen.

Backstage

Unsere Besuchsclowns im Einsatz: Wie Pippa-Jolie und Ina Schnusel für Lächeln sorgen

Die beiden Besuchclowns Pippa-Jolie und Ina Schnusel bieten einen faszinierenden Einblick in ihre Arbeit im Spital Zollikerberg. Mit Musik, Zauberei und Humor besuchen sie monatlich Patient:innen auf verschiedenen Stationen, um Momente der Leichtigkeit und Freude zu schaffen. Sie sprechen über die berührenden Reaktionen der Menschen und teilen bewegende Geschichten von Begegnungen, die bleibende Eindrücke hinterlassen haben.

Apothekerin in medizinischer Kleidung mit Ausweis und rotem Cliptasche steht vor verschwommenem, grünem Hintergrund.

Backstage

Die unsichtbare Heldin: Apothekerin im Spitalalltag

Tina Tabel, Teamleiterin Pharma-Assistenz im Spital Zollikerberg, bietet vertiefte Einblicke hinter die Kulissen der Spitalapotheke, in der aktuell rund 1500 Arzneimittel gelagert sind. Wie diese gelagert werden, wie die Bestellprozesse und damit einhergehende Herausforderungen aussehen, schildert Tina im Interview, genauso wie ihre persönliche Motivation für diesen spannenden Beruf.  

Stillende Mutter im Krankenhausbett mit Krankenschwester.

Backstage

Die ersten Schritte im Leben: Einblick in die Arbeit auf unserer Maternité

Meenu Thattil, Teamleiterin der Maternité-Abteilung im Spital Zollikerberg, beschreibt ihre erfüllende Arbeit, bei der sie Eltern und Neugeborene in emotionalen und herausfordernden Momenten unterstützt und begleitet. Zudem berichtet sie von einer ganz besonderen Begegnung, die sie geprägt hat. 

Freiwillige in weinroter medizinischer Kleidung, lächelt vor einem verschwommenen Hintergrund.

Backstage

Mit Herz und Hingabe: Die Freiwilligenarbeit im Spital Zollikerberg

Mit Herz und Hingabe für andere da sein – das beschreibt die Freiwilligenarbeit in der Gesundheitswelt Zollikerberg und im Spital Zollikerberg, die Sandra Kirschke seit zwei Jahren mit Leidenschaft ausübt. Ob bei Gesprächen, Spaziergängen oder in stillen Momenten – hier begegnet sie Menschen auf tiefster Ebene, auch in den herausfordernden Phasen ihres Lebens.

Zwei Frauen führen ein intensives Gespräch in einem modernen Wohnzimmer.

Backstage

Unsere Sozialberatung als Reisebüro fürs Leben

Die Sozialberatung im Spital Zollikerberg steht sowohl unseren Patientinnen und Patienten zur Verfügung als auch allen Menschen, die Rat und Unterstützung suchen. Im Interview berichtet Claudia von Ow, Leiterin der Sozialberatung, in welchen Themenbereichen sie Ihnen eine Beratung anbieten kann, mit welchen Fachstellen sie zusammenarbeitet und räumt mit einigen gängigen Vorurteilen auf. 

Eine Frau hält eine Präsentation vor einem Flipchart zum Thema "Verbesserung der Betreuung", während zwei Personen zuhören.

Backstage

Einsatz für die Pflegeausbildung der Zukunft

Sie ist für die Ausbildung der neuen Generation an Pflegenden zuständig und arbeitet selbst bereits seit 1999 bei uns im Spital Zollikerberg. Sabina Decurtins, Leiterin Bildung im Lern- und Bildungshaus der Gesundheitswelt Zollikerberg, spricht in ihrer Spitalgeschichte über ihren Karriereverlauf im Spital, die Unterschiede in der Pflege von früher zu heute und künftige Herausforderungen in der Pflegeausbildung.  

Zwei Personen halten Hände für Unterstützung und Verbundenheit.

Backstage

Die Arbeit als Breast Care Nurse

Jennifer Bucher, zertifizierte Breast Care Nurse im BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, betreut und unterstützt täglich Menschen mit Brustkrebs und deren Angehörige. In diesem Interview erfahren Sie mehr über ihren Ausbildungsweg, ihre berührenden und herausfordernden Erlebnisse und die Gründe, warum sie sich für diesen besonderen Beruf entschieden hat.

Lächelnde Krankenschwester mit Namensschild und bunten Stiften in der Tasche vor unscharfem Hintergrund.

Backstage

Von der Ausbildung zur Weiterbildung im Spital Zollikerberg

Emily Arnold hat frisch ihren Lehrabschluss als Fachfrau Gesundheit in der Tasche. In diesem Interview berichtet sie von ihrer Lehre im Spital Zollikerberg: von unzertrennlichen Freundschaften, die sie geschlossen hat, von spannenden Praktika in verschiedenen Bereichen wie der Kinder-Permanence oder in der Alterspflege und von den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die sie nun erwarten und für welche sie sich entschieden hat.

Lächelnde Frau in einem Business-Outfit vor unscharfem Hintergrund.

Backstage

Powerfrau Fiona Römer: Wie sie Studium, Beruf und Kinder unter einen Hut bringt

In ihrer Spitalgeschichte erzählt Fiona Römer, Powerfrau und Mitarbeitende Qualitätsmanagement und Projekte und Stv. Leiterin Ressourcenmanagement, von ihrem beruflichen Wechsel aus der Pflege in den kaufmännischen Bereich und wie sie dabei unterstützt wurde. Ausserdem geht sie auf die Doppelrolle Mutter und arbeitstätige Frau ein.